Anleitung: Sprachnachricht in Text umwandeln

Ihr kennt diese Situation: Man bekommt eine Sprachnachricht auf einem der unterschiedlichen Messenger-Programme auf dem Smartphone. Diese umfasst viele Minuten, enthält Sprechpausen und ist darüber hinaus schwer verständlich…
Oder man ist genau auf einer Veranstaltung mit vielen Menschen, und man möchte die Sprachnachricht von wichtigen Personen schnell „lesen“ statt „hören“…
In solchen Situationen wünscht man sich einfach ein Werkzeug, der einem auf die Schnelle die Sprachnachricht in Textform liefert. Das erleichtert das Verstehen und spart obendrein Zeit…

Genau hier kommen Transkriptionsanwendungen als Hilfswerkzeuge zum Einsatz.

Auf Smartphones werden weitläufig IOS bei Apple-Geräten oder Android bei den anderen wie Google/Samsung/Huawei/etc. eingesetzt. Hierfür gibt es unterschiedliche Programme und Möglichkeiten.

Im Folgenden wird zunächst die Vorgehensweise bei den Apple-Geräten (IOS) beschrieben

Für alle iPhone-Benutzer ist die App „Audiotranskription“ der Lebensretter. Die App ermöglicht es, Sprachnachrichten in Text umzuwandeln, so dass Sie die Informationen leise und in Ihrem eigenen Tempo verarbeiten können.

Zur Installation:

Gehen Sie zum App Store, suchen Sie nach ‚Audiotranskription‘ (auf manchen Systemen taucht hier stattdessen die englische Bezeichnung „Audiotranscribe“ auf) und installieren Sie es. Nach der Installation öffnen Sie die App und geben Sie die erforderlichen Zugriffsrechte.

Zur Anwendung:

Öffnen Sie die zu übersetzende Sprachnachricht in WhatsApp durch langes Drücken, daraufhin wählen Sie „Weiterleiten“ und dann den Freigabepfeil nach oben.

Wählen Sie ‚Audiotranscribe‘ als App aus.

Die Sprachnachricht wird dann automatisch transkribiert und das Ergebnis Ihnen sofort zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist eine hierbei eine vorhandene Online-Verbindung des Smartphones, da die App selbst keine Spracherkennung hat, sondern einen Server zur Erkennung der Nachricht benötigt. Bei den meisten Nachrichten werden keine sensible Nachrichten übertragen. Bei sicherheitsrelevanten Nachrichten sollte aber von dieser Möglichkeit abgesehen werden.

Abschnitt 2: Android-Lösung – Vergleichbare App

Für Android-Nutzer gibt es viele vergleichbare Alternativen. Eine davon ist die ‚Transcriber für WhatsApp‘ App. Sie funktioniert ähnlich wie Audiotranscribe,

Zur Installation:

Öffnen Sie den Google Play Store, suchen Sie nach „Transcriber für WhatsApp“ und installieren Sie es. Öffnen Sie die App und gewähren Sie die entsprechenden Berechtigungen.

Zur Anwendung:

Öffnen Sie die Sprachnachricht, die Sie transkribieren möchten, in WhatsApp. Halten Sie die Sprachnachricht gedrückt und wählen Sie „Teilen“, dann wählen Sie „Transcriber“. Die App wird die Sprachnachricht automatisch in Textform umwandeln.

Fazit:

Für uns Hörgeschädigte können diese Apps seht hilfreich sein, da viele oftmals aus Bequemlichkeit Sprachnachrichten sprechen statt Texte eintippen. In Zukunft ist absehbar, dass die Betriebssysteme IOS bzw. Android selbst die Transkriptionsfunktion anbieten werden, so dass auf diese zusätzlich zu installierenden Apps verzichtet werden kann. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht das noch nicht fest.