Wir musizieren – Musikgenuss mit CI am 28.06.2025

Das war der Titel eines Workshops am 28. Juni 2025 in Lübeck. Mitarbeitende der Technischen Hochschule Lübeck, vom Theater Lübeck und des UKSH Lübeck hatten dafür ein Programm zusammengestellt, das sich sehen und hören lassen konnte. Beteiligt an den Vorbereitungen dieses Workshops war auch die Selbsthilfegruppe Cochlea-Implantat Bad Schwartau, die auch als Teilnehmer und Teilnehmerinnen zahlreich vertreten war. 

Die Alte Essigfabrik in der Kanalstraße, die heute eine Außenstelle des Theaters Lübeck ist, war für diese Veranstaltung die ideale Location. Ich fand mich dort, zusammen mit 20 Teilnehmern und Teilnehmerinnen um 10 Uhr ein und wir hörten als Erstes die Begrüßung durch Prof. Tim Jürgens von der Technischen Hochschule Lübeck. Dann folgte das Programm. Unter der Leitung des diplomierten Schlagzeugers und Musikpädagogen Sergio Fernandez begannen wir, uns in das Thema Rhythmus einzuarbeiten. Mit verschiedenen Klangkörpern aus Holz, Metall und Fell lernten wir die unterschiedlichen Klänge dieser Instrumente kennen und konnten gleichzeitig lernen, die verschiedenen Taktfolgen zu unterscheiden. Sergio nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Rhythmen. Gemeinsam haben wir ausprobiert, musiziert und erlebt, wie Percussion verbinden und begeistern kann. 

Nach einer Mittagspause, in der wir mit einem großen Angebot von köstlichen Speisen und Getränken versorgt wurden, hörten wir einen Vortrag von Dr. Daniela Hollfelder mit dem Thema „Was bringt musikalisches Training?“ Sie berichtete über die neuesten Forschungsergebnisse einer Studie der HNO-Klinik des UKSH Lübeck mit CI-Trägern und über die Auswirkungen des Musik-Trainingsprogramms „meludia“ von MED-EL auf die Musikwahrnehmung und das Sprachverstehen. 

Frau Doktor Hollfelder hat in ihren Ausführungen auch vorzügliche Darstellungen des Innenohrs und den Sitz des Cochlea-Implantats mit seinen Elektroden in der Schnecke gezeigt und erklärt. 

Nach dem Vortrag begann ein Hörtraining mit der Musikpädagogin Lea Mejía vom Theater Lübeck. Sie hat uns auf spielerischer Weise Töne und Tonfolgen vorgestellt, die wir auf vorbereiteten Fragebögen kommentiert haben. 

Als letzter Programmpunkt folgte das Wunschkonzert mit dem Trio „Hermanitos“. Alexander Vergara, Jesus Colmenarez und Strahinja Pavolvic haben mit ihren Instrumenten Klarinette, Gitarre und Oboe ein abwechslungsreiches Programm von unterschiedlichen Komponisten vorgestellt und zwischendurch viele Fragen der Teilnehmer beantwortet. Rhythmisch stark und klanglich vielfältig hat uns das Trio auf eine kleine Musikreise mitgenommen. Durch die vorgetragenen Improvisationen konnten wir die verschiedenen Klänge neu entdecken. Für mich als CI-Träger war die Erkenntnis wichtig, dass ich die Musik direkt vom Instrument ganz anders wahrnehme, als von Tonträgern oder aus dem Radio. 

Zum Abschluss der Veranstaltung, gegen 18 Uhr, trafen wir uns alle in der Küche zu einem Glas Sekt oder Saft und ließen den ereignisreichen Tag mit guten Gesprächen ausklingen. Erwähnenswert sind an dieser Stelle auch die Sponsoren dieser Veranstaltung. Die Firmen Advanced Bionics, MED-EL und Phonak Roger haben mit ihren Beiträgen mit dafür gesorgt, dass diese tolle Veranstaltung gelingen konnte. 

Hartmut Wahl, SHG Cochlea-Implantat Bad Schwartau