Bericht zum SHG-Leitenden-Seminar 2025
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand das diesjährige SHG-Leitenden-Seminar im Bildungszentrum Tannenfelde in Aukrug statt. Unter dem Motto „Zwischen Kaffeekränzchen und Social Media… Was muss, was kann die Selbsthilfe heute?“ verbrachten wir ein spannendes und inspirierendes Wochenende.
Ein gelungener Start
Schon beim Ankommen am Freitag war die Freude groß – viele bekannte Gesichter, gute Gespräche und eine herzliche Stimmung. Nach einer kurzen Einführung in Mentimeter stellte Frank S. Fischer das Thema Social Media vor. Besonders interessant war sein Einblick in Instagram. Der Abend klang gemütlich beim Beisammensein aus.
Neue Impulse und lebendiger Austausch
Am Samstagmorgen ging es weiter mit dem Vortrag „Social Media in der Selbsthilfe“. Wir sprachen über Chancen, Grenzen und praktische Fragen rund um Datenschutz und Gestaltung von Beiträgen. Es war spannend zu hören, wie unterschiedlich die Gruppen das Thema angehen. Einige Selbsthilfegruppen nutzen inzwischen eigene Accounts, um ihre Arbeit sichtbarer zu machen.
Am Nachmittag standen die Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen im Mittelpunkt. Die Referenten gaben viele hilfreiche Tipps für die Praxis. Anschließend folgte ein informativer Vortrag der Akademie für Hörakustik Lübeck zur CI-Nachsorge durch CI-Akustiker, der neue Perspektiven eröffnete.
Der Abend wurde beim Kegeln und in fröhlicher Runde abgeschlossen – ein schöner Ausklang eines intensiven Tages.
Praktische Themen zum Abschluss
Der Sonntag widmete sich wichtigen organisatorischen Themen wie GKV-Förderung, Datenschutz und dem Umgang mit Referenten und Herstellern. In der Abschlussrunde zeigte sich deutlich, wie viel alle aus dem Wochenende mitnehmen konnten.
Die Stimmung war durchweg positiv. Das Wiedersehen tat gut, und der Austausch hat uns motiviert, neue Ideen in unseren Gruppen umzusetzen. Wir fuhren mit vielen Eindrücken und frischer Energie nach Hause – dankbar für drei inspirierende Tage.
Michaela Korte


