Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.Sie können jederzeit Ihre eigenen Cookieeinstellungen anpassen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Inklusion im Museum? Das gibt es wirklich in Hildesheim!
in Berichte„SEUCHEN – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“
SHG für Schwerhörige und CI-Träger, Lingen
in Aktuelles, BerichteIm Januar 2017 wurde die SHG mit Hilfe der KoBS (Kontakt-und Beratungsstelle Meppen) eingerichtet. Seitdem trifft sie sich am ersten Montag im Monat in den Räumen der Elternschule vom Bonifatius-Hospital in der Mühlentorstr. 21-23, nachmittags ab 15:00 Uhr.
Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
in BerichteMein Name ist Rainer Chaloupka. Ich bin beidseitig mit Hörimplantaten versorgt. Links trage ich ein Mittelohrimplantat, rechts ein Cochlea Implantat. Meine Schwerhörigkeit begann erst im Erwachsenalter. Es gibt einige Gründe, die mich bewogen haben, eine Selbsthilfegruppe hier in Velpke (Niedersachsen) zu gründen. Schwerhörig zu sein ist nach wie vor ein heikles Thema, über das die […]
Eindrücke von der Fachtagung des CIV Nord und der DCIG in Hamburg
in BerichteNein, hier wird nicht die Tagung resümiert. Hier will ein Nordlicht einige Eindrücke wiedergeben. Mit einjähriger Verspätung wurde Ende Oktober (29.-30.10.2021) die DCIG-Fachtagung in Hamburg abgehalten. Sie wurde gemeinsam mit dem CIV Nord organisiert. Und es hat sich gelohnt. Alle konnten sich treffen und sogar komplett sehen. Aufgrund der strengen 2G-Regel hatten nur Geimpfte und […]
Grad noch in 2021 hinbekommen – unsere Mitgliederversammlung am 11. Dezember in Neumünster
in BerichteEingerahmt in ein interessantes und kulinarisch vorzügliches Beiprogramm standen u.a. Wahlen auf der Tagesordnung – von 186 Vereinsmitgliedern fanden glücklicherweise 11 den Weg ins „Alte Stahlwerk“, so dass wir beschlussfähig waren. Aber von vorne ! Schon am späten Vormittag versammelte sich ein sehr kleines Häufchen Museums-Interessierte um unseren Kassenwart Ulrich Stenzel am Bahnhof. Er führte […]
Nach Corona-Pause: Freudiges Wiedersehen beim Selbsthilfe-Seminar im Norden
in BerichteDas lange Warten hatte endlich ein Ende. Nach einer gefühlten Ewigkeit fand am Wochenende vom 10. bis 12. September 2021 wieder ein SHG-Selbsthilfegruppenleiter-Seminar des CIV Nord statt. Altbewährte Location war das CIC Schleswig-Kiel. Nachdem sich alle Teilnehmer bei Michaela registriert hatten (2G-Regel) und sich anschließend häuslich in ihren Zimmern eingerichtet hatten, traf man sich gegen […]