Einträge von Ahrens

Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden

Was Sie daraus für Ihre eigene Kommunikation lernen können Autorin: Judith Harter Die Autorin Judith Harter, selbst gehörlos und Mitinhaberin einer Lippenleser-Agentur, hat Texte von 15 hörgeschädigten Bloggern zusammengetragen. Diese kleinen Erzählungen sind kurz und sehr unterschiedlich. Sie berichten von alltäglichen „Kommunikationspannen“, aber es sind auch besondere Erlebnisse dabei. Die Kurzgeschichten zeigen u.a. dass Missverständnisse unerfreulich und […]

Interview mit Norma Gänger (Beisitzerin)

Ein paar Eckdaten zu deiner Person: Wahlheimat und Wohnort: Bremen Beruf: Personalcontrolling im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen Hörstatus: Glücklich mit zwei CIs. Ehrenämter: Leitung von Deaf Ohr Alive Bremen (Veranstaltungen für junge, hörgeschädigte Erwachsene in Bremen und umzu) Beisitzerin im Vorstand des CIVN CI Scout (EU-Projekt der DCIG) Hobbys: Tennis, Joggen, Lesen, Reisen, Bloggen […]

Frauke Bürger: Mein Weg zum CI

1970, meine Eltern wurden mit einer Zwillingsgeburt überrascht. Vorsorgeuntersuchungen entsprachen nicht den heutigen Standards. Als ungeplante Zweitgeborene, hatte ich dennoch noch großes Glück. Im Vergleich zu meiner normal hörenden Zwillingsschwester wurde schnell allen klar, dass mit mir etwas nicht stimmte: Vom Sauerstoffmangel unter der Geburt trug ich „nur“ einen massiven Hörschaden davon. Meine Mutter war […]

Interview Marisa Strobel (Chefredakteurin der Zeitschrift “Schnecke”)

1. Eckdaten zu deiner Person, …z.B…Beruf, Hörstatus, Ehrenamt, Hobby, was dir sonst wichtig ist Marisa Strobel, Chefredakteurin der Zeitschrift Schnecke, guthörend. Was mir wichtig ist: Diversität und ein wertschätzender Umgang mit unserer Umwelt 2. Wenn du eine berühmte Persönlichkeit (egal ob lebendig oder Tod) treffen dürftest, wer wäre es und warum? Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern. […]

Matthias Schulz: Mein Weg zum CI

Es schrieb das Jahr 1977, ich wurde im goldenen Oktober in Hamburg geboren. Neben meinen 2 älteren Geschwistern, bin ich sozusagen ein Nachkömmling. Meine Eltern gaben mir den Namen Matthias. Rückwirkend aus Erzählungen meiner Eltern weiß ich, dass meine Mama eine schwierige Geburt mit mir erleben musste. Sie kann sich noch an Wortfetzen „da stimmt […]

Interview mit Pascal Thomann

1. Eckdaten zu deiner Person Hörstatus: Von Geburt an Hörgeschädigt Kindheit Sandwichkind (eine jüngere und eine ältere Schwester) Kindheit im Ruhrpott verbracht Lebensmittelpunkt Seit 2002 der Liebe wegen in Hamburg Beruf Sonderschulpädagoge/ Pädagogisch Therapeutischer Leiter des CIC Schleswig-Kiel Hobbys Lesen Tanzen Mich mit lieben Leuten umgeben Ehrenamt Leiter der CI Gruppe im Bund der Schwerhörigen […]

Online Workshop

Am 26.9.2020 fand der coronabedingt in eine Online-Workshop umgewandelte Technik- Workshop des CIV-Nord von 11 – 14 Uhr statt. Diese Veranstaltung wurde von Dr. Elmar Haake und Wolfgang Radke (beide CIV-Nord) organisiert und moderiert. In technischer Hinsicht wurde der Online-Workshop von der Web-Konferenz-erfahrenen Marion Schilcher professionell betreut und von der Firma mitSCHRIFT Sandra Kantschat mit ihrer Kollegin […]

Was wird aus unserer Selbsthilfegruppe in Corona-Zeiten? Wie kann und wie soll es weitergehen?

In 2016 war der Ursprung unserer Selbsthilfegruppe. Zwei Frauen hatten sich nach einer CI-Operation regelmäßig mit ihrer Logopädin getroffen. Im Jahr 2017 hat sich die Logopädin an die Selbsthilfekontaktstelle gewendet, diese organisierte mittels der Presse umfangreichere Gruppentreffen. Unseren Bekanntheitsgrad konnten wir mit Hilfe der hiesigen Presse sowie unserem Flyer, der in vielen Arztpraxen und bei […]

Mein Weg zum CI

von Andreas Prien Ich hatte ja schon von meiner Kindheit an immer Probleme mit den Gehörgängen!  Der Ohrenarzt sagte da ich noch genug hören würde wäre kein OP notwendig! Im Jahr 2012 nach mehreren Ohrenschmerzen und Entzündungen wurde ich dann an die HNO Flechsig Klinik in Kiel überwiesen. Dann wurde in 2 OP-Schritten versucht, den linken […]

Kurzbericht Schriftdolmetscherin Sandra Kanschat

Moin zusammen, mein Name ist Sandra Kanschat und ich bin Schriftdolmetscherin. Bestimmt fragen sich nun einige, „was ist denn eine Schriftdolmetscherin?“ Eine Schriftdolmetscherin schreibt für Menschen mit Hörschädigung alles mit, was irgendwo gesprochen wird, z. B. auf Veranstaltungen, bei Arztgesprächen, bei Mitgliederversammlungen, Betriebsversammlung, Selbsthilfegruppen… Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu denen Schriftdolmetschende einen hörgeschädigten Menschen begleiten […]