Bericht: Tag der offenen Tür am 25.06.2022; im CIC Schleswig, Landesförderzentrum Hören und Kommunikation

In Schleswig, anlässlich des Tages der offenen Tür am 25.06.2022 im Landesförderzentrum Hören und Kommunikation und dem CIC-Schleswig …

Vereinsausflug in die Lüneburger Heide

Der diesjährige Mitgliederausflug fand diesmal in der Lüneburger Heide mit einer Kutschfahrt statt …

Jubiläums Veranstaltung am 24. September 2022 -7300 Tage Ehrenamt – 20 Jahre CIV-Nord

Liebe Mitglieder, Freunde und Partner des CIVN, seit 20 Jahren sind wir vom CI-Verband Nord Ansprechpartner und Begleiter für CI-Träger. Dieses Jubiläum wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich ein.

Picknick im Georgengarten mit HannoverHört.

Am Samstag den 23. Juli möchten wir mit Euch gemeinsame Stunden im Georgengarten verbringen.

Ausflug: HannoVerHört fährt in den HeidePark

Samstag: 17.09.2022: Wie es bei HannoVerHört Tradition ist, darf ein Besuch im Freizeitpark Soltau auch in diesem Jahr nicht fehlen!

Einladung zum Vereinsausflug in die Lüneburger Heide

Einladung für Mitglieder zum Vereinsausflug in die Lüneburger Heide. Ri Ra Rutsch, wir fahren mit der Kutsch‘! Unser diesjähriger Mitgliederausflug findet in der wunderschönen Lüneburger Heide statt.

Kurzbericht: 07.05.2022 Technik-Workshop mit Karin Zeh

Viele CI-Träger und Angehörige werden zwar mit Anpassungen und Rehabilitionsmaßnahmen betreut.

Oticon Medical wird an die Firma Cochlear verkauft

Liebe Mitglieder, Liebe SHG Leitende,

der Geschäftsbereich Oticon Medical wird an die Firma Cochlear verkauft, diese Nachricht erreichte uns am 28.04.2022 die CI-Selbsthilfe.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie gerne nachlesen.

 Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.

Einladung Technik Workshop im Mai 2022

Liebe Mitglieder,

habt Ihr Beratungsbedarf mit technischen Hilfsmittel und CI? Hierfür haben wir einen Tag (7.5.2022) eingeplant und laden Euch ganz herzlich ein!
Karin Zeh aus Bad Nauheim ist Audiotherapeutin und technisch versiert, im  Flyer könnt Ihr alles Weitere erfahren, wir freuen uns über Eure Anmeldungen.
Erfahrungsgemäß ist dieser Workshops sehr stark gefragt, meldet Euch daher schnell an!

Alle Informationen zum Workshop und zur Anmeldung könnt Ihr hier herunterladen.

Herzliche Grüße

Euer Elmar Haake

SHG für Schwerhörige und CI-Träger, Lingen

SHG für Schwerhörige und CI-Träger, Lingen

Im Januar 2017 wurde die SHG mit Hilfe der KoBS (Kontakt-und Beratungsstelle Meppen) eingerichtet. Seitdem trifft sie sich am ersten Montag im Monat in den Räumen der Elternschule vom Bonifatius-Hospital in der Mühlentorstr. 21-23, nachmittags ab 15:00 Uhr.

Angesprochen sind Menschen mit Hörbehinderungen. Die Teilnehmer tragen in der Regel schon Hörgeräte, aber es kommen auch Ratsuchende die demnächst mit Hörgeräten versorgt werden sollen.
Weiterhin ist die Gruppe der CI-Träger zu nennen.  Diese Personen (mit hochgradiger Schwer-hörigkeit) haben die Versorgung mit Hörgeräten schon hinter sich. 

CI-Geräte  (Cochlear-Implantat –  auch Innenohrprothese genannt) sind Hörgeräten technisch hoch überlegen.  Aus diesem Grund sind CI-Träger auch auf Austausch und Erfahrungen mit anderen Implantierten angewiesen.

Seit dem Jahr 2018 benutzen wir bei unseren Treffen eine Ringschleifen-Induktionsanlage. Mit dieser Anlage kann das gesprochene Wort über Mikrofone direkt auf Hörgeräte bzw. CI übertragen werden. Dennoch ist die Kommunikation in der Gruppe nicht immer einfach, weil der Grad der Schwerhörigkeit bei allen Teilnehmern individuell verschieden ist.

In der Regel sind unsere Gruppentreffen reine Gesprächsrunden zum Austausch von Erfahrungen, Arzt- und Hörakustiker-Besuche und Neuerungen beim technischen Zubehör. Weiterhin bemühen wir uns um Fachvorträge von Ärzten und Hörakustiker.

Die Teilnehmer bei uns sind zwischen 50 – und 80 Jahre alt, mit etwa gleichem Anteil von Frauen und Männer. Die Teilnehmerzahlen schwanken zwischen 4 und 8 Personen.

Die Corona-Pandemie hat unsere Treffen in den letzten beiden Jahren stark behindert.Zudem hat das Tragen der Mund-/ Nasenmasken für alle Menschen mit Hörbehinderungen gravierende Nachteile. Zum Einen das Verheddern der Gummibänder hinter den Ohren mit den Hörgeräten, doch viel nachteiliger ist die Hörminderung der Sprachverzerrung durch die Masken. Weiterhin fehlt das Mundbild, und damit ist das Lippen ablesen nicht mehr möglich. Zum Glück dürfen wir bei unseren Treffen, wenn wir die Sitzposition eingenommen haben, die Maske wieder  abnehmen.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig Informationen sind, wenn Operationen bei CI, oder teure Hörgeräte zum Kauf anstehen.

Die Besuche bei SHG sind grundsätzlich kostenlos, deshalb freuen wir uns, wenn wir vielen Menschen bei unseren  Treffen helfen können.

Lingen, im März 2022

Alfons Book. Leitung der SHG in Lingen